Der Tonhof

Ein Ort der kulturellen Begegnung und Feste in der Kärntner Marktgemeinde Maria Saal.

Tonhof

STEFAN SCHWEIGER

Stefan Schweiger

1954 erhält die Sängerin Maja, geborene Weis-Ostborn, zu ihrer Hochzeit mit dem Komponisten Gerhard Lampersberg einen herrschaftlichen Gutshof als Mitgift: den Tonhof in Maria Saal (Kärnten). Später lernt das Paar im Wiener Art Club Thomas Bernhard kennen, der im Tonhof "Zuflucht und Heimat" fand, bis er sich wegen seines Romans "Holzfällen" mit den Lampersbergs überwarf.

In den 1960er Jahren etablierte sich im Tonhof - als eine Art Künstler/innen-Sommerresidenz - ein Kulturkreis der Wiener Avantgarde aus Literatur, Musik und Kunst. Einige Zeitzeugen, wie Walter Turrini, Ulli Turrini-Hammerschlag, Hans Sattler, Erich Rainer oder Rudi Hammerschlag erinnern sich an diese aufregenden Zeiten. Seit dem Tod der Lampersbergs stand das herrschaftliche Gut mit dem 8.500 m2 großen Park mehr als zehn Jahre leer. Nun hat der Verein "Tonhof" - ein Kulturkreis der Wiener Avantgarde aus Literatur, Musik und Kunst - unter der tatkräftigen Initiative seines Obmanns Stefan Schweiger die künstlerische Bespielung des Ortes übernommen.

Übersicht

  • Reisen