Roman von Helmut Krausser
Alles ist gut
"Ein Magier erschafft im 16. Jahrhundert die Tropoi, Melodien, die in Menschen Gefühle aller Art auslösen und eine magische Wirkung erzielen." So beschreibt der Protagonist von Helmut Kraussers neuem Roman das Sujet von Kraussers altem Roman, dem vor mehr als 20 Jahren veröffentlichten Buch "Melodien". Und genau darum geht es auch in dem aktuellen Werk: um die verführerische, ja magische Wirkung von Melodien.
8. April 2017, 21:58
Der Held der Geschichte heißt Marius Brandt, ist Komponist, lebt in einer Hinterhofwohnung in Berlin-Kreuzberg und hat ein Problem: Der E-Musik-Autor schreibt nicht atonale Musik, wie angesagt wäre, sondern tonale - und hat sich damit in eine Außenseiterposition manövriert. Seine Partituren liegen ungelesen in den Zimmern der Intendanten und Dramaturgen. Brandt scheint sich mit seiner Erfolglosigkeit arrangiert zu haben, sucht Trost im Alkohol und pflegt seine Ressentiments. So ist Donaueschingen für ihn geradezu ein Schimpfwort, jenes Festival für Neue Musik, wo Stockhausen und Co. reüssierten. Brandt dagegen schwärmt für Harmonie, für Melos, für Tonalität. Dieser unglückliche und unterbeschäftigte Künstler gelangt eines Tages in den Besitz eines braunen Umschlags mit "gilbfleckigen, von Hand geschriebenen Noten (…) auf sehr dünnem, sehr altem Papier".
"Helmut Krausser unterbrach seine Schriftstellerkarriere Anfang 2012 und schrieb binnen zweier Jahre drei abendfüllende Opern. Einige Dramaturgen an führenden deutschen Opernhäusern haben fest versprochen, gelegentlich hineinzuschauen", heißt es am Ende des Romans. "Alles ist gut": Das ist eine Hommage an die Musik, die tonale Musik - und die Rache des Schriftstellers Krausser für den verschmähten Komponisten Krausser. Indem er sie von Dämonen quälen oder gleich den Romantod sterben lässt, zahlt er es den üblen Neutönern und Ignoranten heim und revanchiert sich für entgangenen Musikanten-Lorbeer - auf boshafte, oft lustige, aber auch ein wenig banale Weise.
Service
Helmut Krausser, "Alles ist gut", Roman, Berlin Verlag