ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Radiokolleg
Wer bin ich, wie kling' ich? (Teil 1)
Wie beeinflussen Stimme und Sprache unsere Identität? Unsere Stimme ist nicht nur unser körpereigenes Instrument, sondern formt unsere Persönlichkeit und unser Wesen. Mit ihr können wir uns ausdrücken, mit anderen Menschen kommunizieren und Musik machen. In unserer Gesellschaft sind dabei auch Sprache und Dialekt wesentlich für unsere Identität.
6. Oktober 2022, 11:59
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
Deutsch | Musikerziehung & Tanz | Bildnerische Erziehung | Biologie | Physik | Digitale Grundbildung | MINT
Stichworte
voXmi | Mehrsprachigkeit | Sprachenportrait | Emotionen und Gefühle | Lieder | Musik | Sprache | Stimme | Tiere | Frequenz | Tonhöhe| Gebärdensprache
- zurück zu Ö1 macht Schule - Übersicht
SENDUNG HÖREN
Wer bin ich, wie kling' ich? (Teil 1)
Radiokolleg | 21.02.2022
Gestaltung:
Hans Groiss
SENDUNGSDOWNLOAD
Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
Hör dir die Sendung an und löse anschließend die Quizfragen.MEHR ERFAHREN
Links
ARD alpha - Was uns zu sprechenden Menschen macht
Stimme trainieren und verstehen - Das ABC der menschlichen Stimme
Videos
Youtube - Kehlkopfgesang (Mongolei) 3:52
Youtube - traditioneller Gesang der Massai (Afrika) 1:24
Youtube - Steirer Dreier Jodler (Österreich) 1:54
Youtube - Polyphoner Gesang (Georgien) 3:30
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
Schülerinnen und Schüler können
- beschreiben, wie die menschliche Stimme funktioniert.
- mit dem App „phypox“ Töne generieren und vergleichen.
- verschiedene Frequenzen unterscheiden (visuell und gehört).
- zu ihrer eigenen Sprachbiografie reflektieren.
- Gefühle und Emotionen reflektieren.
- einfache Gebärden der Gebärdensprache zeigen.
- verschiedene Musikstile unterscheiden und diskutieren.
- schwierige Begriffe erklären.
- zu einem Lied ein Bild zeichnen.
Diese Unterrichtsidee ist Teil des Kooperationsprojekts „voXmi und Ö1 machen Schule“. voXmi (voneinander & miteinander Sprachen lernen und erleben) ist ein österreichweites Bildungsnetzwerk. Ziel ist es, an allen Schulen und Institutionen elementarer Bildung die vielen Sprachen, die junge Menschen, deren Eltern und Lehrpersonen mitbringen, inklusiv in den Unterricht und darüber hinaus einzubinden.
Die Aktivität zur Sendung „Wer bin ich- wie kling ich“ soll die eigene Identität mit der Sprache und Stimme verknüpfen. Die SchülerInnen können aus einem Pool von 9 analogen und digitalen Aufgaben wählen und sich kreativ und produktiv ausleben. Es gibt Aufgaben, bei denen die SchülerInnen mit der eigenen Biografie, der Physik und der Biologie hinter dem Thema und der Musik in Berührung kommen.
Für die Aktivität zur Sendung sollten 2 Unterrichtsstunden eingeplant werden. Jede Schülerin/jeder Schüler benötigt ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang. Für einige Aufgaben sind zudem Kopfhörer erforderlich.
DURCHFÜHRUNG
1. Anhören der Sendung und Quiz lösen
Die SchülerInnen hören die Sendung individuell oder im Plenum an. Anschließend lösen sie einzeln oder zu zweit das Quiz zur Sendung.
Dauer: ca.20 Minuten
2. Aktive Arbeitsphase
Die Aufgabensammlung wird den Lernenden analog oder digital zur Verfügung gestellt. Die SchülerInnen bearbeiten nun 4 der 9 Arbeitsblätter in Einzelarbeit:
- Zeichne dein eigenes Sprachenportrait mit bunten Farben! (Arbeitsblatt b)
- Nimm einen Satz mit unterschiedlichen Emotionen und Gefühlen am Handy auf! (Arbeitsblatt b)
- Löse als WörterdetektivIn das Rätsel um schwierige Begriffe! (Arbeitsblatt c)
- Messe die Höhe (Frequenz) deiner eigenen Stimme! (Arbeitsblatt d)
- Finde heraus, für welche Sprache es KEINE Stimme braucht! (Arbeitsblatt e)
- Zeichne „ein Lied“! (Arbeitsblatt f)
- Lerne etwas über die Stimme von Menschen und Tieren! (Arbeitsblatt g)
- Finde den Unterschied von Liedern unterschiedlicher Kulturen heraus! (Arbeitsblatt h)
- Finde heraus, wie deine Stimme funktioniert! (Arbeitsblatt i)
Dauer: ca. 80 Minuten
MATERIALIEN
Download - Arbeitsblätter (pdf)
Download - Arbeitsblätter (docx)
Youtube - Stimmbildung (1:53)
Learningapp - Die Stimme: Wie entsteht ein Ton?
Youtube - Gebärdensprache lernen (5:12)
Youtube - Hear My Voice (3:26)
Sprachaufnahmen - iPhone und Android
App - phyphox
- zurück zu Ö1 macht Schule - Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien
Diese Unterrichtsidee entstand im Rahmen des Projekts "voXmi & Ö1 machen Schule" zum Ö1 Jahresschwerpunkt 2022: „Sprachen. Vielfalt. Verstehen.“
Lehrende des voXmi-Bildungsnetzwerkes haben ausgewählte Sendungen dieses Schwerpunktes für den Einsatz im Unterricht didaktisiert.
Johanna Mangold
unterrichtet seit 2019 an der MIM Wendstattgasse die Fächer Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde sowie Informatik. Einige Jahre war sie außerdem für die Caritas tätig. Derzeit bildet sich Johanna Mangold im Bereich der Begabungsförderung weiter und nimmt am Schulpiloten "Wirtschaftsbildung" teil. Wichtig ist es ihr, Bildung weiterzudenken und kreativen, auch spielerischen Unterrichtsideen Raum zu schenken und gemeinsam die Bildung der Zukunft zu kreieren: "Bildung ist unsere Zukunft und unsere Zukunft ist bunt, kreativ, multimedial und -lingual und auch ein bisschen anders."
Astrid Niederer
Schriftstellerin eines queeren Fantasy-Romans, Sexualpädagogin und seit 2020 am GRG23 als Physik und Russischlehrkraft tätig. Voxmi bedeutet für mich identitätsstiftend mit Jugendlichen zu arbeiten.
Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.