• Fernsehen
  • TVthek
  • Sound
  • Topos
  • Debatte
  • Österreich
  • Wetter
  • Sport
  • News
  • ORF.at im Überblick
    Service
    • Public-Value-Bericht
    • Kundendienst
    • Backstage
    • Tickets
    • ORF extra
    • ORF-Shop
    • Licht ins Dunkel
    • Digital-TV
    • GIS
    Unternehmen
    • Unternehmensinfo
    • Enterprise
    • Medienforschung
    • Presse
    • Werben im ORF
    • Content Sales
    • Publikumsrat
    • Jobs
    • Bekanntgaben lt. ORF-G
    TV & Radio
    • TVthek
    • TV-Programm
    • Teletext
    • ORFIII
    • 3sat
    • Sound
    • Ö1
    • Hitradio Ö3
    • Radio FM4
    Aktuell
    • News
    • Sport
    • Wetter
    • Österreich
    • Debatte
    • Science
    • Help
    • Religion
    • Volksgruppen
    Angebot nicht gefunden? Zur Gesamtübersicht ...
Ö1
Cello

Jetzt: AnklangDie Schwesternsonate

  • Ö1 Sound
  • Programm
  • Club
  • Shop
  • Archiv
  • RKH
  • RSO
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Suche
Navigation öffnen
  • Ö1 Radio
    • Programm
    • Sendereihen
    • Themen
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Sendeschema
    • Frequenzen
    • Kontakt
  • Ö1 On Demand
    • Apps
    • Downloads
    • Podcasts
    • Newsletter
    • Archiv
  • Ö1 Spezial
    • Hörspiel
    • Hörspielsuche
    • Feature
    • Campus
    • Talentebörse
    • Ö1 macht Schule
    • Kinder
    • Quiz
  • Ö1 Plus
    • Club
    • Kalender
    • Shop
    • RadioKulturhaus
    • RSO Wien
    • musikprotokoll
    • Reisen

Digitale Grundbildung

Ein Roboter serviert Sushi

Laptop oder PC, Internet und Web 2.0 - fast nichts geht mehr ohne sie. "Digital.Leben", "Dimensionen", "matrix" oder "Radiokolleg" nehmen sie unter die Lupe. Genauer gesagt: unters Mikrofon. Aus allen Perspektiven. Nicht selten mit Ausblicken in die Zukunft.

Die Entwicklung der Informationsgesellschaft im 20. Jahrhundert, aufgerollt anhand von Ereignissen und Momenten der Technikgeschichte. Mehr dazu in

Datenpunkte im Informationszeitalter

Zurück zu

Ö1 macht Schule

Ö1 auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Kapitolinische Venus, Statue aus der Römerzeit
Die Ö1 Kinderuni

Römer und Andere - Über das Alltagsleben im Imperium Romanum

Sandwiches
Ö1 macht Schule

Ö1 macht Schule Zwischendurch - kurze aktuelle Beiträge

Thomas Bernhard, 1970
Literarisches Österreich

Thomas Bernhard: "Ein Kind"

Ausstellungsansicht, Hexenmuseum in Dänemark
Diagonal | SA | 12 02 2022

Hexen - Vorbild selbstbestimmter Weiblichkeit

Die Händer von Computerspielern
Matrix

"Dungeons and Dragons“

Buchstaben eines Scrabble-Spiels
Radiokolleg

Burgenlandkroatisch und Burgenlandungarisch

Mikrofon
Radiokolleg

Wer bin ich, wie kling' ich? (Teil 1)

Gesichtserkennung am IPhone.
Digital Leben

PimEyes - Gefährliche Gesichtersuche

Die Händer von Computerspielern
Die Ö1 Kinderuni

Wie entsteht ein Computerspiel?

Jens Stoltenberg und Sauli Niinistö
Rudi! Radio für Kinder

Nachrichten für Kinder

 Ein Finger zeigt auf das Wort «Password», das zwischen Zeichen des Binärcode auf einem Computerbildschirm steht.
Digital Leben

Gestohlene Identitäten

Eine Lehrerin löscht die Tafel
Die Ö1 Kinderuni

Was beim Lernen im Kopf passiert - und wie es am besten klappt!

  • Ö1 Radio
    • Programm
    • Sendereihen
    • Themen
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Sendeschema
    • Frequenzen
    • Kontakt
  • Ö1 On Demand
    • Apps
    • Downloads
    • Podcasts
    • Mitschnitte
    • Newsletter
    • Archiv
  • Ö1 Spezial
    • Hörspiel
    • Hörspielsuche
    • Feature
    • Campus
    • Talentebörse
    • Ö1 macht Schule
    • Kinder
    • Quiz
  • Ö1 Plus
    • Club
    • Kalender
    • Shop
    • RadioKulturhaus
    • RSO Wien
    • Musikprotokoll
    • Reisen
  • ORF.at Network
    • News
    • Sport
    • Wetter
    • Österreich
    • Debatte
    • Radiothek
    • TVthek
    • Fernsehen
    • Alle ORF-Angebote
  • Bekanntgaben laut ORF-G
  • Publikumsrat
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • ORF