Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“
Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
I love you
Leslie De Melo - 25. Juni 2024, 13:29

Dieses Bild beschreibt eine Szene am Schottentor. Die Serie der Bilder heißen „I love you „und erzählen über das Miteinander im Leben.Am Bild sind zwei Menschen zu sehen .Sie tragen ein Zeichen, das bei Sehbehinderung zu Anwendung kommt.Der Einer hilft den Anderen über den Weg mit seinem Stab und sein Freund hält einen Schirm,zum Schutz gegen Regen Dieses Bild hat mich sehr beeindrückt . Das Bild malte ich umgehend in Öl auf Leinwand ,70x100 cm .Dieses Bild inspirierte mich zu anderen Bilder die ich im laufe der Jahre aus Szenen der Straße in Gemälde umsetze.Die serie setzte ich fort .Die Bild Motive das Narrativ ist die Liebe .Sie ist die Treibende Kraft und Substanz für solidarisches Handeln zusehen .Die Solidarität druckt sich durch die kleinen Gesten Im Leben aus.Die Komposition des Gewandes ist formal ähnlich gestaltet wie im Bild von Leonardo Da Vinci .Das letzte Abendmahl einen Hinweis auf enge Beziehungen wird hergestellt.Die Liebe zu einander erzeugt Empathy und Solidarität . leslie demelo text
Webseite
https://www.demelo.at
Falten, Schlichten, Zusammenlegen
Elke Punkt Fleisch - 24. Juni 2024, 21:39

FALTEN, SCHLICHTEN, ZUSAMMENLEGEN - DIE DREIFALTIGKEIT EINER VERKÄUFERIN
Steinzeug, glasiert
Werkserie, 12 Stück, á ca. 66x70cm, 2023
Die T-Shirts aus Keramik sind akkurat gefaltet und unbequem. Sie bieten eine Fläche, um 12 Frauen zu portraitieren, die ihr Leben in Teilzeiten schlichten: in der Arbeit die Kleidung, zu Hause die Wäsche und den Streit der Kinder. Ihre Zeit wird so lange geteilt, bis sie selbst nach außen hin unsichtbar werden. Die Motive der Ton-Reliefs lenken die Aufmerksamkeit daher bewusst auf die Interessen der Frauen und ihre persönliche Lebenswelt. Die Faltkante grenzt die Bereiche voneinander ab und ermöglicht die Darstellungen verschiedener Szenen aus ihrem Leben.
Der geschlechterunabhängige Teilzeit-Trend ändert nichts an der Tatsache, dass überwiegend Frauen im Textileinzelhandel arbeiten. Unbezahlte Tätigkeiten, wie Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen, sind immer noch die häufigsten Gründe für Teilzeitarbeit. Auf diesen Umstand macht die Künstlerin – früher selbst Teil der Kolleginnenschaft der Portraitierten – aufmerksam. Anhand der kreuzförmigen T-Shirts spielt die Künstlerin mit dem engen Verhältnis von Konsum und Religion: Vom glanzvollen Versprechen der einstigen Modehäuser, die berufliche Emanzipation der Frau auf eine neue Stufe zu heben, bis hin zur heutigen Frage, wie oft man die Zeit eines Menschen eigentlich teilen kann.
Selten beschweren sich die gefalteten, geteilten und zusammengelegten Frauen. Das Risiko ausgetauscht zu werden ist zu hoch. Die Einschränkung geschieht dann in allen Bereichen: keine Karriere, zu wenig Zeit für die Kinderbetreuung, Freizeit und Beziehung teilen sich, was übrigbleibt. Leise und an den Umstand gewöhnt, legt sich ein Teil um das andere. Die ausgefalteten Ton-T-Shirts sind somit eine Ode an die weibliche Solidarität und die persönliche Entfaltung. Sie geschieht oft hinter den Rollen und wird erst im persönlichen Gespräch erfahrbar, im Austausch von Gemeinsamkeiten und im ehrlichen Interesse aneinander.
(Hanja Niederhammer, BA MA)
Webseite
https://www.elkepunktfleisch.at/
Social Media Seite
https://www.instagram.com/elkepunktfleisch/
Mehr Solidarität in die Welt
Alena - 24. Juni 2024, 19:59

Wir "haben"alle nur ein Planet, daher sollen wir gegenüber Natur also auch uns Menschen mehr solidar sein.
We are all the same!
Walter Lederle - 24. Juni 2024, 17:42
Das Thema gibt es schon seit es Menschen gibt.
Worin unterscheiden wir uns – vielleicht unsere Hülle?
Aber im Grunde sind wir alle gleich und ich versuche dies mit diesem Video zu erklären.
Zum Thema Solidarität:
Ich möchte mit dem Video erklären, dass es nicht auf die Hülle ankommt! Alle Menschen sind gleich! Egal welcher Hautfarbe als auch sexueller Einstellung. Ich stelle mir vor, wie alle Menschen in Frieden leben!
Liebe Grüße aus Tirol
Walter Lederle
Social Media Seite
https://www.youtube.com/watch?v=WszYHaC8Syw
Weightlifter at Sea
Christos Kyritopoulos-Ninas - 24. Juni 2024, 16:50

A friend told me about a weightlifter he knew who lived in his neighborhood in Ano Liosia. I have never met her. She simulates an eternal elevation like the Great Wave off Kanagawa.
die hoffnung
Danijela Bagaric - 23. Juni 2024, 20:30

Solidarität _ Sie vermittelt die Bedeutung von Zusammenhalt, Unterstützung und Menschlichkeit auf eine sehr einfühlsame Weise. Die Metapher der ineinander verschränkten Hände und der Blumen als Symbole für Hoffnung und Wachstum veranschaulichen die Kraft und Schönheit der Solidarität. Es ist inspirierend zu sehen, wie kleine Gesten der Freundlichkeit und des Mitgefühls einen großen Unterschied in der Welt bewirken können.
Social Media Seite
https://www.instagram.com/danijela_bagaric/
Solidarität
Reidun Wunderbaldinger - 22. Juni 2024, 18:04

MIT!!!
-DENKEN - FÜHLEN - TUN
Social Media Seite
https://www.instagram.com/reidunart/
'Together, Stronger' (Acrylic, 80x100cm)
Marvin S. Balcos (self-taught Filipino Visual Artist) - 22. Juni 2024, 15:50

In a society where individuals are accepted, brought together to a meaningful co-existence - a common purpose is formed, equating to an advantage, of which the whole embodiment benefits.
As entities cooperate to an aim or goal, each sharing reciprocally, it strengthens every single member, bonding the community's capacity.
It takes a conscious effort to collaborate and understand each other, but doing so helps unlock the benefits of working together.
When teamwork is done properly, it radiates that go far beyond boosting societies. Humans achieve possible solutions through cooperation and collaboration.
With Unity amidst Diversity, With Harmony amidst Variability - and with where support from one another is given freely, Success with Positivity is guaranteed.
Ripples
Ulla Banny- Reiter - 18. Juni 2024, 12:12
„RIPPLES“
Silber, Gold, Feueremaille, Dichtungsring, Onyx- in mehrere Teile zerlegbar
Konzentrische Kreise: das Auge erfasst den Mittelpunkt und verfolgt die Kreise, bis sie in der Weite augenscheinlich entschwunden sind. Jedes noch so kleine Ereignis in unserem Leben erzeugt solche Kreise. Wir nehmen zuerst nur den großen Platsch in der Mitte wahr, aber eigentlich reichen die Auswirkungen sehr viel weiter, als wir sehen können. Sie verändern uns, sie können uns trennen oder auch zusammenhalten. Alles ist ein Kreis, alles miteinander verbunden. Wir müssen uns bewusst sein, dass diese Kreise, nicht nur immer größer und verschwindender werden, sondern Auswirkungen auf uns haben, die sich oft erst spät offenbaren. Im Zusammenhalt ergibt sich das Gesamtbild.
Webseite
https://www.cosmicmate.com
Social Media Seite
https://www.facebook.com/ullabannyreiter https://www.instagram.com/ullabannycosmicmate
die Kartoffel
Shuvo Rafiqul - 18. Juni 2024, 00:45

"Solidarität: gemeinschaftliche Ernte"
Untersucht „Solidarität“ aus der Perspektive der Landwirtschaft und der Lebensmittelgerechtigkeit.
Fragmentiertes Land, vereinter Geist: Die Dorfbewohner meiner Kartoffelanbau-Gemeinde arbeiten trotz ihrer kleinen Parzellen zusammen, weil sie eine tiefe Verbindung zum Land haben.
Den Teufelskreis des Hortens durchbrechen: Das Kunstwerk kritisiert unfaire Praktiken wie das Horten von Lebensmitteln und ruft zu Verbrauchersolidarität auf, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Lebensmitteln hat.
„Die Kartoffel“ spiegelt die landwirtschaftlichen Wurzeln dieses Kampfes für eine gerechte und einheitliche Ernte wider.
Webseite
https://rafiqulshuvo.wixsite.com/shuvorafiqul
Social Media Seite
https://www.instagram.com/shuvo.rafiqul/