Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“
Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
DU IN DEINEM HAMSTERRAD
Stefan Malicky - 31. Mai 2024, 10:02

Das Bild ist eine Collage mit aufgeklebten Tusche-Zeichungen, Aufgeklebten eigenen Textschnippseln, Beschriftung und einer Buntstiftzeichnung auf handgeschöpften Büttenpapier. Das Datum ist gestempelt 19. u. 20. April 2021. Das Format ist ca. 75 x 55 cm.
Webseite
https://stefanmalicky.wordpress.com
Social Media Seite
https://www.instagram.com/stefanmalicky/
sehnsucht
erika hanschitz - 31. Mai 2024, 06:51
gemeinsamer Aufbruch in eine bessere zukunft
In meinem Garten, 2024, Acryl/Leinwand, 80x60cm
Michael Hedwig - 30. Mai 2024, 22:23

Das Bild aus der Bildserie „Gärten des Vertrauens“ thematisiert Vorstellungen von Gemeinsamkeit und wechselseitiger Abhängigkeit, in Resonanz mit der Natur.
Im Schaffenszentrum steht der Mensch, die menschliche Gestalt. Die/Der Einzelne, verstrickt in Mustern, Abhängigkeiten und Freiheiten. Ein unbedingtes Miteinander, - über Generationen hinweg. Ein ineinandergreifender Prozess, in farbigem Raum, in einer Landschaft.
Webseite
https://www.hedwig.at
Social Media Seite
https://www.facebook.com/michael.hedwig
"RESPECT" ein Sujet aus dem Zyklus "Das ZOFF"
"RESPECT" aus dem Zyklus "Das ZOFF" by Hannes Rossbacher - 30. Mai 2024, 21:01

"DAS ZOFF" ist eine Kreation des Pop-Art-Künstlers Hannes Rossbacher. Es ist eine geschlechtsneutrale Trickfilmfigur, die ursprünglich für einen Musikbeitrag konzipiert war. Seit 2014 haucht der Künstler dieser Figur neues Leben ein, lässt sie in verschiedene Rollen schlüpfen und manifestiert so seine Gedanken zu sozialen und gesellschaftspolitischen Themen. Rossbacher betrachtet "DAS ZOFF" dabei als Vehikel für seine "thoughts in motion". Mit einem grafischen Finger-Alphabeth treten Figur und Künstler mit dem Betrachter in Dialog und bringen ihre Botschaften poppig auf den Punkt.
Webseite
https://www.hannes-rossbacher.com
Social Media Seite
https://www.facebook.com/hannes.rossbacher
Solitarität mit Tieren
Claudia - 30. Mai 2024, 15:44

Tiere sind fühlende Lebewesen mit unveräußerlicher Würde. Das Eintreten für ihre Rechte hat nach meiner Überzeugung den gleichen Stellenwert wie der Kampf für Menschenrechte.
Hier ist eine Zeichnung in Pastell zu sehen nach einem Foto von Sam Trull, einer großartigen Tierschützerin aus Costa Rica. Ich habe auch die Erlaubnis es zu zeichnen und zu zeigen.
00436644638649
Sylvia Vorwagner - 30. Mai 2024, 11:54

„Und sieh dir andre an, es ist in allen“
Webseite
https://sylvia-vorwagner.at
Social Media Seite
https://sylviavorwagner
Morgenrituale Kaffee, Farbe und Erinnerungen
Swarnaly Mitra Rini - 30. Mai 2024, 01:02

Im Hinterhof meines Dorfes verflechten sich Erinnerungen und Gegenwart und verkörpern den Geist der Solidarität. Zu den morgendlichen Ritualen gehören das Aufwachen, das Kaffeetrinken, das Malen und das Eintauchen in die Sonne, was das Gefühl der Solidarität unter uns stärkt. Inmitten der täglichen Hektik erinnern uns Kinder, die Blumen von den Bäumen pflücken, an die Einheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl, das unsere Gemeinschaft ausmacht. Ein Wasserhahn steht neben dem Hof, der einst von hoch aufragenden Kokospalmen umgeben war. Früher hatten wir Angst vor herabfallenden Kokosnüssen, aber jetzt ist der alte Baum verschwunden und seine Kokosnüsse sind nur noch eine Erinnerung, die den Garten schmückt und uns zeigt, wie Solidarität uns hilft, uns anzupassen und zu erinnern.
Dieses Gemälde, "Morgenrituale: Kaffee, Farbe und Erinnerungen" fängt auf eindrucksvolle Weise das Wesen der Solidarität in den alltäglichen Momenten des Dorflebens ein. Es spiegelt wider, wie gemeinsame Aktivitäten und Erfahrungen Bindungen schaffen, die die Zeit überdauern. Das Wesen der Solidarität zeigt sich in der Art und Weise, wie wir zusammenlebten, uns gegenseitig unterstützten und die einfachen Freuden des Lebens feierten. Solidarität war bei jeder gemeinsamen Tasse Kaffee, jedem spielerischen Streit und jeder gemeinsamen Aufgabe zu spüren, was beweist, dass wahre Verbundenheit darin besteht, zusammenzustehen und sich gegenseitig in jedem Moment zu unterstützen.
Webseite
https://rinimitra.wixsite.com/rini
Social Media Seite
https://www.instagram.com/mitrariniswarnaly/
Von Mensch zu Mensch
Anita Wiegele - 29. Mai 2024, 18:51

Kunst am Bau bringt die Message gross und mächtig in
die Welt.
Es gibt so viel freie Fläche für starke Worte, die in Kunst verarbeitet werden wollen.
Du musst nicht lesen können und brauchst die Sprache nicht zu verstehen, um Kunst zu fühlen.
Dieses Werk wurde unter meiner künstl. Begleitung mit Schülern und Lehrlingen der FHS Villach entwickelt. Aus den einzelnen Werken habe ich ein mächtig grosses Werk komponiert. 2,5 x 16 meter. Thema: Jugend in ihrer Diversität macht Kunst, welche ihre Entwicklung be-zeichnet.
Webseite
https://www.anitawiegele.at
Social Media Seite
https://www.linkedin.com/in/anita-wiegele-1aa3b3280
The Aim
Martina Reinhart - 29. Mai 2024, 12:38

Acrylmalerei und Graphit auf Leinwand, 100x90cm
Solidarität vermittelt Vertrauen, beflügelt und gibt Obacht bzw. achtet darauf, dass nichts passiert.
Webseite
https://www.artreinhart.at
Social Media Seite
https://www.instagram.com/martinareinhart
der Richter aus dem Volk...
Margareta Weichhart-Antony - 28. Mai 2024, 20:17

meine Visualisierung von Freiheit Kapitel 3 .... zu Ehren von Iakovos Kambanellis Buch -Die Freiheit kam im Mai-
Webseite
http://www.muxatwork.com