Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“

Gesucht waren künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, aber auch (Video-) Installation, Sound Art oder Konzeptkunst, die sich mit dem Thema „Solidarität“ auseinandersetzen.

Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

1

Fäuste

Paul Lässer - 30. Juli 2024, 17:58

Zu sehen sind neun Fäuste im Farbspektrum von Rot bis Magenta. Jede Faust misst ca. 50x50x50 cm. Diese Fäuste türmen sich zu einer Säule die ins wanken gerät, man kann auch die Form eines Tornados darin erkennen

Diese Arbeit entstand im Zuge der Donnerstags-Demostrationen, die anlässlich der Schwarz-Blauen Bundes- und Stadtregierung 2019 stattfanden. Die Fäuste waren auf Stangen gesteckt und dem Demonstrationszug Zier.
Ab 22.9.2019- 21.12.2019 waren die Fäuste im Rotor in der Ausstellung „ Alphabeth des anarchistischen Amateurs“ ausgestellt. Die Ausstellung wurde im Februar 2020 auch in Waidhofen an der Ybbs gezeigt, letztes Jahr ab Oktober waren sie in der Ausstellung "Protest!" Im Grazmuseum zu sehen.
In den Ausstellungen waren sie als Säule inszeniert, die im Begriff war einzustürzen.
Man konnte auch die Form eines Tornados darin sehen.
Die erhobene geballte Faust ist ein Symbol sozialistischer Strömungen und Bedeutet Solidarität, Stärke und Wiederstand.
die Idee war, dass alle sozialpolitischen Errungenschaften auf kleinen Revolutionen fussen, die sich einer Säule gleich auf türmen, aber ebenso fragil sind und Pflege brauchen.
Dieser Tage wird die Geste auch gerne vereinnahmt, siehe Trump.

Webseite
https://www.paullaesser.at/

10

Lilith und Eva

Leila Samari - 30. Juli 2024, 15:12

Mixed Media auf Leinwand 100x70

Meine Bilder, Geschichten und Gedichte erzählen von meinen Erfahrungen und Gefühlen, von meinen Träumen und Albträumen. Diese tauchen unbewusst in meinen Werken auf, in denen ich häufig Porträts und menschliche Figuren verwende, die ich manchmal symbolisch mit Tieren kombiniert, um ihre Erzählungen zu vervollständigen. In meinen Werke konzentiere ich am meistens auf Frauen und ihre Geschichten.

Webseite
https://www.leilasamari.art

Social Media Seite
https://www.instagram.com/leila_samari/?hl=de

0

Friedenstauben

Miye Lee - 30. Juli 2024, 13:23

"Friedenstauben" 2024, Tusche und Acryl auf Papier, 100 cm x 70 cm

Die aktuelle Situation in der Welt braucht viele Friedenstauben, um die Kriege zu beenden. Jeder von uns können eine Friedenstaube sein und wir können solidarisch mit den Flügeln für den Frieden schlagen. Seid Ihr auch dabei?

Webseite
https://www.miyelee.com

Social Media Seite
http://@lee_miye

0

Herzstempler

Thomas Györi - 30. Juli 2024, 12:57

Die figurative Darstellung der Skulptur aus Pörtschacher Marmor zeigt eine aufrecht stehende Figur, die ein herausnehmbares Herz in ihren Händen hält.

Die figurative Darstellung der Skulptur aus Pörtschacher Marmor zeigt eine aufrecht stehende Figur, die ein herausnehmbares Herz in ihren Händen hält. Die natürlichen Maserungen des Marmors und die Leuchtkraft verleihen der Skulptur eine lebendige Textur und verstärken ihre Ausstrahlung.

Das herausnehmbare Herz dieser Skulptur repräsentiert die geteilte Solidarität, die Bereitschaft, ein Stück von sich selbst zu geben, um anderen zu helfen. Es steht für das Teilen von Emotionen und Unterstützung in schwierigen Zeiten, für die Verbindung und den Halt, den Solidarität bietet, passend zum Motto „Zusammenstehen, zusammenhelfen, zusammen schaffen“.

Die weit geöffneten Augen symbolisieren eine tiefe Wahrnehmung und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen. Sie stehen für Offenheit und Empathie gegenüber Mitmenschen.

Eine tiefe Verbindung zwischen Herz und Verstand bewirkt eine intelligente Solidarität und emotionale Bindung, die Menschen zusammenbringt und stärkt

Webseite
https://www.atelier-gyoeri.com/impressum-2/

43

How to become an Island - THE BOOTCAMP

Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA) - 30. Juli 2024, 12:18

Eine Person liegt auf einer mit kleinen Steinen bedeckten Plattform, umgeben von einer minimalistischen Anordnung verschiedener Objekte und Pflanzen. Die Person liegt auf dem Rücken mit geschlossenen Augen und wirkt entspannt. Um sie herum befinden sich mehrere Zweige und ein aufgehängter Infusionsbeutel. Ventilatoren, Lampen und eine Topfpflanze sind um die Plattform angeordnet, mit einem kleinen Tisch, der mit grünem Material bedeckt ist, darunter. Die Szene spielt sich in einem hellen Raum mit weißen Wänden und einem großen Fenster rechts ab.

Ausstellungsaufnahme, Detail der 'Adapt' Installation
Einzelausstellung Forum Stadtpark, Graz, kuratiert von Markus Waitschacher 

6 interaktive Installationen 2024

Wie viele andere Gewässer ist auch die Mur von den widerstreitenden Interessen der Menschen und anderer Spezies geprägt. Das Zusammenleben aller Bewohner:innen ist jedoch durch ihr gemeinsames Schicksal miteinander verwoben. “Wir werden miteinander oder gar nicht", meint Donna Haraway und erkennt damit die Verflechtung unserer gemeinsamen Ökosysteme an.
 
Um zusammen zu überleben und zu gedeihen, müssen also neue Beziehungen zu anderen Entitäten erdacht werden. Was wäre nötig, um den eigenen Körper für das Überleben und die Bedürfnisse einer anderen Art zur Verfügung zu stellen?
Jahrzehntelange Flussregulierungen durch und für den Menschen führten zu einem Rückgang der natürlichen Lebensräume für Vögel wie den Flussregenpfeifer.
 
In THE BOOTCAMP sind die Besucher:innen eingeladen, ihren Körper und ihren Geist zu verändern, während sie eine Reihe von physischen und mentalen Trainingseinheiten absolvieren, um
zu einem geeigneten Brutplatz für eine winzige Vogelart (den Flussregenpfeifer) zu werden.
Die Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA / di:tafa) bietet Dienstleistungen und Vermittlungen zwischen den Arten an. Die Agentur wurde 2020 als ökofeministisches Kollektiv
von Künstlerinnen und Designerinnen gegründet und besteht momentan aus Solmaz Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel und Lena Violetta Leitner.
 
„How to Become an Island? THE BOOTCAMP“ ist die erste große Einzelausstellung des Kollektivs in Graz. 2024 ist DTAFA Teil des steirischen herbsts, mit der Ausstellung der Werner Fenz Sammlung.

- Prepare and Provide!
your body and mind

interaktive Installation
Tisch, Hocker, Wasserspender, Minze, Zitronen, Bierdeckel mit der Getränke Anleitung
 
Um eine Insel zu werden, bedarf es gleichzeitig Ruhe und Aufmerksamkeit. Nimm einen Schluck Bird Island Ice Tea, um Körper und Geist auf die Schicht am Flussufer vorzubereiten.
 
Die Inhaltsstofe helfen dabei, die langen Stunden in der Wildnis in voller Konzentration durchzustehen. Nach einer langen Schicht in der rauen Umgebung des Flussufers hilft ein Glas des Riverbank Recovery Treat, um wieder
zu Kräften zu kommen.

- Adapt!
to the riverbank

interaktive Installation
Tische, Elektronik, Schalter, Kies, Ventilatoren, Wärmelampe, Blätter, Zweige, Wasserbehälter, Sounddevice
  
Heiß und juckig, rau und glitschig... Um zu einem Brutplatz für den Vogel zu werden, bedarf es langer Phasen am Flussufer in absoluter Regungslosigkeit.
Für den menschlichen Körper sind die Bedingungen auf der Kiesbank jedoch nicht gerade ideal. Die Hitze belastet den Stofwechsel, Insekten kitzeln auf der Haut und ein Windstoß könnte dir jederzeit eine Prise Sand direkt in die Augen treiben.
 
30 Minuten täglich am Riverbank Simulator helfen dich langsam an die raue Umgebung in der freien Natur anzupassen.

- Transform!
into an island

interaktive Installation
Podeste, Gymnastikmatten, Illustrationen auf Holztafeln, Sanduhren, Pflanzen, Pölster, Gymnastikball, Video
 
Um ein geeigneter Nistplatz für den Vogel zu werden, muss unser Körper mit der Umgebung verschmelzen. Die Eier der Vögel sind in der freien Wildbahn verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Sie brauchen eine sichere und stützende Oberfäche, um nicht wegzurollen, und ein wenig Schatten, um die heißen Stunden des Tages zu überstehen. Eine feuchte Oberfäche hilft das Nest abzukühlen.
Unser Körper ist voller Unebenheiten, an denen wir arbeiten müssen, damit der Vogel unsere Oberfäche einfach erreichen kann.
 
Schnapp dir die notwendigen Accessoires, dreh die Sanduhr um und trainiere deinen Körper, um eine passende Stellung für den Vogel halten zu können.

- Become attractive!
for the bird

interaktive Installation
Make Up Tisch, „Make Up Utensilien“, Tablet mit Video und Kopfhörer, Polaroidfotografien während der Eröffnung mit Make Up Artist Lena Weikhard
  
Wie schön! Menschen sind es gewohnt, die Natur zu beobachten und zu genießen. Birdwatching wird immer beliebter, obwohl menschliche Anwesenheit die scheuen Tiere meist verschreckt. Um ein Brutplatz zu werden, müssen WIR für die Vögel attraktiv werden!
 
Andernfalls würde unser Körper nicht als Nistplatz gewählt werden. 

Setz dich hin und leg ein bisschen Make-up auf, das den Vogel begeistert! Sie lieben Kies, Sand und pfanzliche Accessoires.

- Sing along!
to some Care~aoke songs

interaktive Installation
Bildschirm, Care~aoke Versionen populärer Liebeslieder (mit angepassten Texten),
Vorhänge, Soundsystem, Mikrofon, Discokugel
 
“You know that I could use some body ...”
Hast du schon jemals ein Lied für einen Vogel gesungen? Care~aoke bietet die Gelegenheit, unsere Herzen für eine andere Tierart zu öfnen - auf ganz andere, einfach zugängliche und dennoch fürsorgliche Weise. Ein musikalisches Erlebnis kann dabei helfen, eine Verbindung zu einer Tierart herzustellen, der du vielleicht noch nie persönlich begegnet bist.
 
“... someone like youuuuu!”
 
Schnapp dir das Mikro und schwing deinen Körper und Geist in die richtige Stimmung, um zu einer Insel für den Flussregenpfeifer zu werden.

- Watch out!
Train your eyes in egg recognition

zwei Stereogramm Drucke
  
Ein knackendes Geräusch unter unserem Flip-Flop...
Touristische Aktivitäten entlang der Flüsse während der heißen Brutzeit von Mai bis August stellen eine Herausforderung für die Sicherheit der Vogelnester dar. Die Anwesenheit von Menschen ist eine der größten Gefahren für die kleinen Eier des Vogels. Sie sind perfekt zwischen Kieselsteinen getarnt, um von Raubtieren nicht entdeckt zu werden. Doch auch wir sehen sie nur schwer!
 
Kannst du die Eier erkennen? Sie sind im Stereogramm versteckt, einem 3D-Bild, das einen geübten Blick erfordert. Sag uns, wie viele du finden kannst!

Webseite
https://dtafa.com

Social Media Seite
https://www.instagram.com/transformationagencyforagency/

31

Solidarität ist, für alle Platz machen & teilen!

KünstlerInnen: Lisi, Meli, Marc & Werner - 30. Juli 2024, 11:57

Das Bild ist eine Gemeinschaftsarbeit. Wir haben in der Gruppe das Wort „Solidarität“ erarbeitet, und verschiedene Ideen dafür gefunden. +Dass man mit anderen teilt+ +Dass alle Platz haben+ +Dass es bunt ist+ Wo das besonders sichtbar ist, war auch eine Frage: +In der Natur+ +Bei uns+ +Im Meer+  So ist ein Bild (1 * 1m) aus alten Illustrierten die wir zu kleinen Kugeln geformt haben, und kleinen bunten Perlen Fischen entstanden. Vielfalt, Platz für alle und teilen steht dabei im Fokus!

Marc, Melanie, Werner & Lisi sind BesucherInnen/BewohnerInnen einer Tagesbetreuungsgruppe für beeinträchtige Erwachsene, im Caritas Haus Vitus – Burgenland. Das Bild ist eine Gemeinschaftsarbeit.
Wir haben in der Gruppe das Wort „Solidarität“ erarbeitet, und verschiedene Ideen dafür gefunden.
+Dass man mit anderen teilt+
+Dass alle Platz haben+
+Dass es bunt ist+
Wo das besonders sichtbar ist, war auch eine Frage:
+In der Natur+
+Bei uns+
+Im Meer+
So ist ein Bild (1 * 1m) aus alten Illustrierten die wir zu kleinen Kugeln geformt haben, und kleinen bunten Perlen Fischen entstanden. Vielfalt, Platz für alle und teilen steht dabei im Fokus!

Webseite
https://www.caritas-burgenland.at

Social Media Seite
https://www.facebook.com/caritas-burgenland

4

on a starry night, we drifted

June hwajung - 30. Juli 2024, 11:50

-

Solidarität bedeutet mehr als nur beieinander zu sein. Es geht darum, die Existenz des anderen tief zu verstehen und zu unterstützen sowie Beziehungen durch emotionale Verbindung zu formen. In vielen kulturellen Bewegungen haben marginalisierte Gemeinschaften trotz der Ausgrenzung durch die Mehrheitsgesellschaft Solidarität aufgebaut, die Rasse und Klasse überwindet, durch kulturellen Widerstand. Diese Solidarität zeigt sich nicht nur in der Anerkennung und gegenseitigen Unterstützung unter marginalisierten Individuen, sondern auch in ihren gemeinsamen Anstrengungen.

Solidarität tritt auf verschiedene Weisen in Erscheinung, oft durch symbolische Orte oder Räume, an denen sich marginalisierte Gemeinschaften versammeln. Diese Räume können Orte sein, an denen Emotionen intensiv ausgedrückt werden, wie bei Protesten, künstlerischen Aktivitäten oder anderen besonderen Veranstaltungsorten. Diese Momente bieten wichtige Gelegenheiten für Solidarität und Zusammenleben und ermöglichen es den Menschen, die Gefühle des anderen transparent zu teilen und zu verstehen.

Ich wollte diese Essenz der Solidarität durch meine Kunst erforschen. Während meines Lebens in Europa und dem Ringen mit der Frage 'wie soll man leben', habe ich darüber nachgedacht, wie man als Asiat und als homosexueller Mensch in einer neuen Sprache und Kultur zusammenleben kann. Diese Überlegungen haben meine Arbeit stark beeinflusst. Die emotionalen und relationalen Momente, die ich mit neuen Menschen erlebte ob in intimen Räumen oder während Protesten waren für mich äußerst transparent.

Mein Werk, ‘On a starry night, we drifted’, versucht, diese Essenz der Solidarität visuell auszudrücken. Es zeigt zahlreiche Menschen, die miteinander verwoben sind, ihre Formen sind nicht klar erkennbar, und sie treiben im nächtlichen Meer. Sie symbolisieren Personen, die nach ihrer Identität suchen, und das dunkle Meer sowie der Polarstern um sie herum vermitteln eine hoffnungsvolle Botschaft, dass sie ihren eigenen Weg finden können. Der Polarstern am Nachthimmel dient als wichtige Orientierung, symbolisiert den Prozess der persönlichen und kollektiven Erkundung.

Letztendlich ist Solidarität mehr als nur beieinander zu sein. Es geht darum, die Gefühle des anderen zu verstehen und zu unterstützen und den Sinn des Zusammenlebens zu erforschen. Wie kultureller Widerstand und gegenseitige Unterstützung hat Solidarität die Kraft, Rasse und Klasse zu überwinden. Indem wir solche Beispiele von Solidarität betrachten, können wir ihre Rolle bei der Förderung von Vielfalt und Inklusivität in der Gesellschaft tief schätzen.

On a starry night, we drifted
ink, water colors on korean paper, 2024
200 x 250 cm

Social Media Seite
https://www.instagram.com/june_hwajung/

0

"Eat the Artist (Butter #1)"

Maria Bichler - 30. Juli 2024, 10:21

Selbstportrait der Künstlerin aus Butter; links daneben ein Korb mit Brot; rechts eine Hand mit einer Messerspitze Butter;

Teilen. Sich anbieten.
Gemeinsam schmausen. Nähren.
Stärken. Bis zum nächsten Akt.

„Eat the Artist (Butter #1)“ ist ein aus Butter geformtes Selbstportrait der Künstlerin und damit das zentrale Objekt einer Essperformance. Die Besucher werden eingeladen dieses Butterobjekt mit Brot zu verkosten und sich somit einen Teil des Selbstportraits einzuverleiben.


Eat the Artist (Butter #1),
2020 digitale Fotografie / Dokumentation
4 Alu-Dibond, kaschiert
je 40 x 60 cm

Webseite
https://www.mariabichler.at/

2

Treffen der Taubenzüchter

Ondrej Kohout - 30. Juli 2024, 10:05

Solidarität kann manchmal negative Folgen haben, wenn sie auf Lüge und Manipulation basiert. Ich will vor falscher Solidarität warnen, die verheerende Folgen haben kann. Ich arbeite viel mit der Ironie und damit hoffe ich hoffe ich die Ernsthaftigkeit der Problematik hervorzustechen.

Solidarität kann manchmal negative Folgen haben, wenn sie auf Lüge und Manipulation basiert. Ich will vor falscher Solidarität warnen, die verheerende Folgen haben kann.

Webseite
https://www.ondrej-kohout.at

0

Eremozän

Mariela Schöffmann - 30. Juli 2024, 09:47

Eremozän
Eremozän ist ein analog animierter Albtraum, der mehr Realität in sich birgt, als uns Hominiden lieb sein kann.
Der Animationsfilm beinhaltet unterschiedliche Techniken wie Pixilation, Kohlezeichnungen, Malerei, Lichtspiele sowie Sand- und Legetrickanimationen. Die stimmungsgebende Musik wurde von Antonis Lambropoulos komponiert und mit der Sound Kulisse Schöffmanns arrangiert.
unterschiedliche Animationstechniken 05:22 min, 24 fps
Bildformat HDTV 2K

Ton Stereo 2.0
2021
Idee Regie Animation Sound Schnitt Musik Sounddesign
Mariela Schöffmann Antonis Lambropoulos
Mit freundlicher Unterstützung Land Kärnten Kultur