Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“

Gesucht waren künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, aber auch (Video-) Installation, Sound Art oder Konzeptkunst, die sich mit dem Thema „Solidarität“ auseinandersetzen.

Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

2

Büroklammern

Vivian Chiu Tseng - 26. Juli 2024, 11:59

Büroklammern

Acryl auf Leinwand, 50cm x 50cm, 2024

"Büroklammern" ist von einer Beobachtung inspiriert, die ich letzten Sommer gemacht habe. Ich habe in Taiwan viele junge Menschen gesehen, die allein und einsam in kleinen Läden arbeiteten.
Mich überkam das Gefühl, dass wir Menschen in diesem Arbeitssystem wie Batterien fungieren weswegen ich mich eine Weile danach sehr bekümmert fühlte, als ich an diese kalte und einsame Zukunft dachte, die für viele Menschen auch Realität ist.

Die beiden Büroklammern stellen zwei verschiedene Menschen dar, die sich gegenseitig festhalten/klammern, während sie auf abstrakt aussehendem Müll liegen.

Der abstrakte Trash-Hintergrund fungiert auch als eine Metapher dafür, wie unsicher das Leben und unsere Umgebung sein kann.
Wenn man genau hinsieht, erkennt man ein Papierball und andere Müllgegenstände.

Von heute auf morgen kann man leicht entlassen werden oder seinen Job verlieren, und nichts ist sicher, was meiner Meinung nach wirklich beängstigend ist.
Es gibt mir auch das Gefühl, weggeworfener Müll zu sein. Und dass Menschen wie Objekte sind, die verfallen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Die Bedeutung soll sein: Auch wenn uns die Gesellschaft das Gefühl gibt, ersetzbar und nicht wichtig zu sein, halten wir dennoch aneinander fest und das macht das Leben lebenwert.

Webseite
https://vivianchiutseng.mmm.page/

Social Media Seite
https://www.instagram.com/doufu_mei?igsh=MXBzZnlnbGluZDA1eg%3D%3D&utm_source=qr

0

Kulturlandschaft

Jeremias Altmann und Andreas Tanzer - 26. Juli 2024, 11:38

Insagesamt 12 Leinwände zu je 90 x 120cm; Gesamtlänge 1260cm; Öl auf Leinwand

Während des ersten Covid-Lockdowns, begannen wir einige Wiener Kulturstätten als Ruinen zu proträtieren. In der kollektiven Furcht gefangen, diese Pandemie könnte den Fortbestand unserer täglichen Infrastruktur ernsthaft gefährden, hofften wir auf Solidarität und Zusammenhalt als den wahrscheinlich wirksamsten Schutz vor Katastrophen jedweder Art.

Webseite
https://greytime.net

Social Media Seite
https://www.instagram.com/jeremiasaltmann/?hl=en https://www.instagram.com/andreas_tanzer

28

Solidarität ist bunt

Asia Dariz mit Betreuerin Tamara - 26. Juli 2024, 10:55

Asia Dariz kann nicht schreiben und nicht lesen. Wir haben das Wort & das Thema „Solidarität“ in der Gruppe besprochen. Ihre Aussage dazu: „Wenn es bunt ist“  Sie hat den Wunsch geäußert an dem Wettbewerb teilzunehmen, hat die Farben ausgesucht und mit Wischtechnik das Bild zum Thema gemacht

Künstlerin: Asia Dariz, Herkunftsland Afghanistan, 34 Jahre alt, Tagesgast in der Tagesbetreuung für beeinträchtigte Erwachsene, Caritas Haus Vitus – Burgenland.
Sie kann nicht schreiben und nicht lesen. Wir haben das Wort & das Thema „Solidarität“ in der Gruppe besprochen. Ihre Aussage dazu: „Wenn es bunt ist“
Sie hat den Wunsch geäußert an dem Wettbewerb teilzunehmen, hat die Farben ausgesucht und mit Wischtechnik das Bild zum Thema gemacht

Webseite
https://www.caritas-burgenland.at

Social Media Seite
https://www.facebook.com/caritas-burgenland

0

Randbemerkung

Anna Carina Roth - 25. Juli 2024, 18:49

Randbemerkung VII, 15 Octubre, Bar Cao con Daniel, Buenos Aires, 2023

Die Serie Randbemerkung (2022 - ongoing) verweist auf das Vergehen der Zeit und die Gemeinschaft, die für die Entstehung der Werke von entscheidender Bedeutung ist. Randbemerkung ist eine Serie von Fotogrammen, in denen Spuren des geselligen Beisammenseins an Tischen im öffentlichen und privaten Raum auf lichtempfindlichem, analogem Fotopapier festgehalten werden. Das gemeinsame Verweilen am Tisch, das Abstellen von Gläsern und Tellern, verschüttete Flüssigkeiten und Fingerabdrücke werden zu abstrakten Bildern.

Webseite
https://www.annacarinaroth.com

Social Media Seite
https://www.instagram.com/annacarinaroth/

0

Lärmlabor - niederschwellige solidarische Bühne

Lärmlabor Kautzen 2023 - 25. Juli 2024, 12:30

Lärmlabor - partizipative mobile Mitmachbühne, überall verfügbar; nutzt die universelle Sprache der Musik; niederschwelligzugänglich für alle;Drehscheibe für Anliegen aus dem Grätzl. Ein Ort, wo sichtbar wird: Wir sind Gemeinschaftswesen.
Lärmlabor unterstützt und verstärkt Initiativen von Communities. Durch gemeinsames Musizieren ( alle können bei uns Musik kreieren) entsteht Verbindung, Teilen von Ressourcen und Zugriffsmöglichkeiten. Von der Lesung über Konzert, Freejam bis zum Workshop( Einführung in Technik und Geräte des Labors) bis hin zu einfachen Gesprächen, wo die Themen als " Musik" festgehalten werden und im Anschluss auf der Plattform " Soundcloud" dokumentiert sind, ist Lärmlabor eine Communityveranstaltung die allen offen steht, Diversität und Inklusive lebt : mind 50% als Frauen gelesene Menschen und auch Menschen mit besonderen Talenten. Wir verorten uns gern im Künstlerhaus und demonstrieren, was Lärmlabor vor Ort bewirkt.

Webseite
https://www.facebook.com/Laermlabor/

Social Media Seite
https://www.instagram.com/dr.madlane/

0

Solidarität 2024

Sara Vakili - 23. Juli 2024, 22:15

Solidarität 2024

Das Panel ist in drei Teile unterteilt.

 Der erste Teil und der Anfang des Panels sind der rechte untere Teil des Panels, die die chaotische Situation, Krieg und böse Menschen zeigen und je näher es links ist, desto besser und besser (Sauberer ist) wird es.

In der Mitte des Gemäldes kann ich eine Hand als Symbol der Solidarität erkennen.

Tatsächlich (kann ich sagen) empfinde ich, dass wir in dieser Welt noch immer voller Krieg und Bösem vereint sind (und) aber auch Solidarität erreichen können.

Bezüglich der Farbe habe ich es vorgezogen, für den Hintergrund des Gemäldes matte Grau- und Grüntöne
 sowie gelbe und goldene Akzente zu verwenden, was ein Zeichen der Hoffnung darstellen soll und etwas Hoffnung gibt als auch diesen tristen Hintergrund aufwärmt.

Grüne Farbe symbolisiert Leben und Solidarität und blaue Farbe symbolisiert absolute Reinheit,die geringer ist als das gesamte Gemälde.

Die dunkelrosa Farbe ist ein Symbol für das Böse und den Unfug von Menschen, die keine Solidarität in der Welt mögen und immer für Spaltung sorgen.

Tatsächlich wird das Thema Solidarität für mich anders gesehen und meiner Meinung nach ist die Welt zutiefst in das Böse verstrickt und hat die Solidarität verloren.

Selbst auf dem Höhepunkt des Bösen sind wir immer noch sehr freundlich und verantwortungsbewusste Menschen, die Fehler korrigieren und beseitigen können.

18

A Mirror of Ties

Sheng_dcf - 23. Juli 2024, 09:44

A Mirror of Ties 50x 60 Acrylic 2024

Human solidarity is a reflection of ties that bind society together - as one; whether it is a man, a woman, a diverse or of different races. Human solidarity is founded on mutual respect of each other's uniqueness, and a deep sense of appreciation of our common humanity - that we are individuals with intrinsic self-worth, and that we are sisters and brothers within one human family inhabiting planet EARTH, our home and our heritage.

Social Media Seite
https://www.instagram.com/sheng_dcf.art ; https://www.youtube.com/@sheng_dcf

2

In between

Nora Obergeschwandner - 21. Juli 2024, 14:27

Trotz Fortschritten in Richtung Gleichberechtigung und Akzeptanz zeigen viele Gesellschaften immer noch Vorurteile, Diskriminierung und Unsichtbarkeit gegenüber lesbischen Partnerschaften. Das Stigma, das mit lesbischer Liebe verbunden ist, kann zu sozialer Isolation, fehlender rechtlicher Anerkennung und sogar zu Gewalt führen. Darüber hinaus gibt es oft unzureichende Repräsentation und Unterstützung in den Medien, Bildungseinrichtungen und innerhalb der Familienstrukturen. Es ist wichtig, das Thema lesbische Liebe anzuerkennen, solidarisch für Gleichberechtigung einzutreten und eine inklusivere und unterstützende Gesellschaft zu schaffen.

Trotz Fortschritten in Richtung Gleichberechtigung und Akzeptanz zeigen viele Gesellschaften immer noch Vorurteile, Diskriminierung und Unsichtbarkeit gegenüber lesbischen Partnerschaften.
Das Stigma, das mit lesbischer Liebe verbunden ist, kann zu sozialer Isolation, fehlender rechtlicher Anerkennung und sogar zu Gewalt führen. Darüber hinaus gibt es oft unzureichende Repräsentation und Unterstützung in den Medien, Bildungseinrichtungen und innerhalb der Familienstrukturen. Es ist wichtig, das Thema lesbische Liebe anzuerkennen, solidarisch für Gleichberechtigung einzutreten und eine inklusivere und unterstützende Gesellschaft zu schaffen.

Webseite
https://www.inbetween.at

Social Media Seite
https://www.instagram.com/nora_obergeschwandner/

19

Heal the ruins

Margaryta Plakhtiienko - 21. Juli 2024, 00:15

Mix media

The ceramic plates depict important for Ukrainian culture historical buildings and institutions which were destroyed during the Russian attack.
As of 2023, more than 800 cultural heritage sites have been destroyed or damaged. The end of the war is possible only through unification and solidarity.
The following institutions are depicted on the plates: Chernihiv Library for Youth, Drama Theatre in Mariupol, Museum of Hryhorii Skovoroda, Mariupol Art Museum named after Arkhip Kuindzhi, gymnasium in Lysychansk.
The cracks and medical plaster refer to physical trauma and at the same time symbolize hope for healing. The cracks will heal and turn into scars, which will become not a sign of trauma, but a sign of strength.

2

What have I escaped?*

Ramiro Wong - 20. Juli 2024, 17:07

Ausgehend von einer persönlichen Anekdote aus dem Jahr 1989 in Lima, Peru, stellt das Projekt Erinnerungen an kindliche Unschuld dem Hintergrund des gewalttätigen peruanischen internen bewaffneten Konflikts (1980–2000) und seinen Folgen (2000–heute) gegenüber. Es beschreibt die Sinneserfahrung von Regentropfen, die inmitten des Chaos politischer Unruhen, Gewalt, Unterdrückung, Mord und anderer Menschenrechtsverbrechen auf provisorische Dächer fallen. Dies dient als Übergang zu einer Diskussion über die Verbindung von Erinnerung und Trauma und wie sich bestimmte Erfahrungen tief in die Identität eines Menschen einprägen.

Der Installationsteil besteht aus drei Ebenen: einem provisorischen Dach, einem Unterschlupf und einem Erdungsraum.

Der Performanceteil beinhaltet die teilweise Zerstörung der Unterschlupfeinheit.

Social Media Seite
https://instagram.com/______wong