Ablenkung von tristen Alltag
Südafrikas Kinder im WM-Fieber
Afrika ist ein fußballverrückter Kontinent, das zeigt sich bei Dorfmatches oder in Heimen für ehemalige Straßenkinder. Vor allem in Südafrika, dem Ausrichter der Fußball-WM ist ein echter Boom ausgebrochen, auch wenn das Heimatland selbst schon ausgeschieden ist.
8. April 2017, 21:58
Fußballturniere sprießen wie Pilze aus dem Boden, Kinder und Jugendliche tragen ausschließlich Dressen der teilnehmenden Länder - der Fußball sorgt zumindest für ein bisschen Ablenkung vom traurigen Alltag.
Mittagsjournal, 26.06.2010
Fußbälle überall
Schon ein paar Tage vor der Fußball-WM haben hier in Südafrika die Sommerferien begonnen, die Kids z.B. von Johannesburg - verbringen daher jede freie Minute draußen im Freien - und auf jeder Wiese, in jedem Hof - wird dem runden Leder nachgejagt.
Kinder im Alter zwischen vier und 16 Jahren tummeln sich da wo ein bisschen Platz ist, als Tore müssen Kartons herhalten, der Ball ist nicht immer rund, aber das ist ihnen egal. Sie kennen fast alle Superstars der WM – und können es immer noch nicht glauben, dass die WM hier in ihrem Land gerade stattfindet.
Wer wird gewinnen?
Vor allem die Deutschen haben es Ihnen angetan. Aber werden die Deutschen auch Weltmeister? Wollte ich von den Kids wissen? Nein, nein, sagen sie.
– die kleine Gloria prescht hervor und meint: Mein Favorit ist Brasilien, sagt sie.
Und Tardo, ein kleiner Knirps aus dem verrufenen Township Soweto, träumt von einer Karriere als Fußball-Star, dafür trainiere er jeden Tag mit seinen Freunden: Er würde auch gerne ein Spiel im Stadion sehen, aber seine Familie könne sich so etwas nicht leisten, erzählt Tardo.
Kinder von der Straße holen
Doch mit Hilfe des Fußballs schöpfen viele neue Hoffnung, so auch im Armen-Viertel Filippi bei Kapstadt. Dort betreut der deutsche Zivildienst-Leistende Jonathan Schmidt ein Fußball-Projekt des Berliner Missionswerkes – man wolle so der Kriminalität weniger Spielraum geben, beschreibt Schmidt.
Und praktisch nebenan, in Kaje-Lidschah, dem größten Township Kapstadts, hat Florian Zech ein Großprojekt ganz allein aus dem Boden gestampft, er hat für eine richtige Liga gegründet, die Freitag und Samstag Abend, genau dann wenn die Jugendlichen auf dumme Gedanken kommen würden.
Der Fußball hält – zumindest während der WM - die Kinder und Jugendlichen Südafrikas von der Straße fern. Sonderprojekte sollen jetzt helfen, dies auch nachhaltig zu sichern.