Anspruchsvolle Arten
Amphibien und Reptilien in Österreich
Die Rote Liste der gefährdeten Tierarten Österreichs wird seit einigen Jahren neu erfasst; vor kurzem wurde der dritte Band fertiggestellt - damit sind insgesamt fast 3.400 Arten behandelt.
27. April 2017, 15:40
Das sei eine stattliche Zahl, meint Mitautor und Projekt-Koordinator Klaus Peter Zulka vom Umweltbundesamt, aber noch immer blieben mehr als 90 Prozent der 45.000 Tierarten Österreichs unberücksichtigt.
Aufmerksamkeit widmet die Wissen-aktuell-Serie zur Biodiversität heute gemeinsam mit dem Zoologen Zulka den Amphibien und Reptilien:
"In Österreich leben 14 Reptilien-Arten und 20 Amphibien-Arten - also eine relativ artenarme Gruppe. Alle diese Arten sind entweder gefährdet oder stehen auf der Vorwarnliste. Amphibien sind ziemlich anspruchsvoll, was ihren Lebensraum angeht: sie brauchen meistens intakte, mosaikartig verzahnte Feuchtgebiete mit intakten Verbindungswegen zwischen Land und Wasser. Reptilien wiederum sind mäßig ausbreitungsfähig und können deswegen Lebensraumverluste auch nur schlecht kompensieren. Ein Beispiel: für die Bestandsentwicklung einer heimischen Schlange - einer sehr negativen Bestandsentwicklung - wäre die ungarische Wiesenotter. Sie ist eine Verwandte der Kreuzotter; sie war noch Anfang des 20. Jahrhunderts südliche von Wien (etwa in Laxenburg) sehr häufig. 1973 hat man dann das letzte Tier dieser Art gefangen - möglicherweise haben einzelne Individuen überlebt, es gibt immer wieder einzelne Beobachtungen; aber eine fortpflanzungsfähige Population scheint in Österreich nicht mehr zu bestehen. Auch in Ungarn ist die ungarische Wiesenotter mittlerweile vom Aussterben bedroht und man versucht die Schlange in Terrarien wieder nachzuzüchten - das scheint zu gelingen, man kann wahrscheinlich ein Aussterben verhindern, aber ob die Schlange jemals in Österreich wieder heimisch sein wird ist ungewiss und unwahrscheinlich."
Service
Umweltbundesamt - Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Amphibien und Reptilien in Österreich
OASIS - Österreichisches Artenschutz-Informationssystem
Böhlau Verlag - Buchreihe "Rote Listen Gefährdeter Tiere Österreichs"