Klicken Sie auf die Nadeln und entdecken Sie innovative Ideen.

TeleAgriCulture

The TeleAgriCulture Platform is an analog & digital community platform, designed for any size agricultural scenario, aimed at creative individuals & innovative organisations. We facilitate access to environmental data from discrete living ecosystems in our network, encouraging participation in food production, supply networks & communal ecology cultures. Combining artist in residencies with independent projects, we aim to promote self-sufficiency through creative engagement with food systems. Conceived at MIT Community Bio-Summit in 2018, TeleAgriCulture was developed at Cultivamos Cultura & V2_ Lab in 2019 & was nominated for both the S.T.A.R.T.S Prize and the Digital Communities Golden Nica in 2020. Most recently, it won the Vienna Design Week Urban Food Design Challenge &has been presented at Ars Electronica, Stadtwerkstatt, Artspace Sydney, Kunstuniversität Linz & Universität für angewandte Kunst Wien

weiterlesen

Ernährung 19. Mai 2021

EinkaufsCHECK: Alle Informationen über Produkte

Bei Fair Friend sind wir der Meinung, dass der Wandel hin zu einer besseren Welt - ebenso, wie wenn sich eine Person selber ändern möchte - nur durch die jeweils eigene Motivation gelingen kann. Der Schlüssel dazu sind unserer Ansicht nach Informationen. Bildung hilft Menschen mehr Dinge zu verstehen und besser zu leben. Informationen führen zu dem gleichen Ergebnis. Je mehr ein Mensch weiß, desto besser kann er seine Entscheidungen treffen. Viele Menschen möchten bereits gesünder und umweltbewusster leben. Diesen Menschen fehlt jedoch oft die Möglichkeit, alle für ein informiertes Handeln notwendigen Informationen verfügbar zu haben. Mit der EinkaufsCHECK App stellen wir Menschen alle Informationen zur Verfügung, die es für die Lebensmittel, Kosmetik und Haushaltsprodukte gibt, die sie im Alltag kaufen und nutzen. Für uns hat es dabei oberste Priorität, dass die Menschen durch unsere App unabhängige und objektive Informationen erhalten, auf die sie sich verlassen können. Be...

weiterlesen

Ernährung 10. Mai 2021

Ganzheitliche Ermächtigung von Frauen durch Frauen

Frauen im globalen Süden ganzheitlich zu fördern und sie zu einem selbstbestimmten Leben zu ermächtigen ist das zentrale Anliegen der KFB Österreichs. Das Engagement tausender Frauen und auch Männer in Österreich unterstützt Fraueninitiativen weltweit. So auch das Projekt CASS in Indien, wo der Bergbau Lebensgrundlagen zerstört. Indigene Familien werden enteignet und müssen ein Leben in Armut führen. Projektleiterin Bina Stanis ermutigt die Bevölkerung, sich für ihre Rechte einzusetzen. Mit modernen Methoden und traditionellem Wissen gelingt es, Böden fruchtbar zu machen. Männer und Frauen arbeiten gemeinsam an einer lebensbejahenden Gemeinschaft, geben einer ganzen Region Hoffnung und legen so den Grundstein für eine lebenswerte Zukunft. Bei jährlichen Besuchen in Österreich können viele Menschen die Arbeit unserer Partner*innen persönlich kennen lernen. Beim gemeinsamen Plaudern und Kochen werden Begegnungen möglich, die Lebenswelten näher zusammenrücken und uns voneinander le...

weiterlesen

Ernährung 20. April 2021

Milchkandl - Unsere Gute Milch eG

Vier Kleinbauern im südlichen Waldviertel, einer mit unternehmerischem Hintergrund, gründen eine Genossenschaft um die regionale Versorgung mit Milchprodukten selbst in die Hand zu nehmen. Regionales, enkeltaugliches Wirtschaften in Bio-Qualität ist der Anspruch. In einem Projekt werden: - Bio-Umstellung - CO2-neutrale Verarbeitung und Auslieferung - Versorgung mit regenerativen Energien - Arbeitsplätze im Dorf - Neubau aus lokalem Holz ohne Bodenversiegelung - Produkte mit ursprünglicher Qualität verwirklicht. Projektstart: Herbst 2019 Bauphase: März-Oktober 2021 Betriebsbeginn: Jänner 2022 InteressentInnen im Raum Krems/Wachau/südl Waldviertel sind herzlich eingeladen GenossenschafterInnen zu werden. www.milchkandl.at

weiterlesen

Ernährung 20. März 2021

Die vomLand App - Regional Einkaufen

Mit der App vomLand haben Bauern nun die Möglichkeit ihre Produkte einfach und schnell an Konsumenten in ihrer Region zu verkaufen. Die App übernimmt dabei viele zusätzliche Dienste wie Neukundengewinnung, Kundenbindung und Bewusstseinsbildung. Zusätzlich zeigen wir Bauern laufend über die App wie sie ihr Angebot für ihre Region optimieren können. Damit wollen wir Bauern vernetzen, mit ihren Kunden in der Region verbinden und somit etwas gegen das Bauernsterben unternehmen.

weiterlesen

Ernährung 1. März 2021

BauertothePeople - Closing the Gap

Wir haben vergessen, wo unser Essen herkommt, wie und von wem es produziert wird. B2P schließt diese Lücke.... Wir geben Essen und Landwirtschaft wieder ein Gesicht und eine Geschichte. Wir stellen unterschiedliche Perspektiven zur Verfügung, damit Nachdenken, Urteilen und Konsumieren wieder bewusster stattfinden kann. #durchsredenkommendieleutzam. Durch den Dialog entstehen neue Sichtweisen und so ein Verständnis füreinander. Unsere Blasen platzen, Vorurteile werden abgebaut. Ganz nebenbei lernt man auch spannende Menschen kennen, erfährt viel über Anbau- und Herstellungsverfahren und kommt beim Lesen und Reinhören auf neue Ideen. B2P ist die Plattform für Podcasts, Reportagen und unterschiedliche Perspektiven rund um Essen, Menschen und Landwirtschaft. Website: https://www.bauertothepeople.at/ Instagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/ Facebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.at

weiterlesen

Ernährung 28. Dezember 2020

Hybrid-Produkte zur Fleischreduzierung

Wir sind Rebel Meat und unser Hybrid Bio-Burger-Patty verbraucht weniger Frischwasser, landwirtschaftliche Fläche und spart bis zu 40% weniger CO2 als 100% Fleisch-Patties. https://www.rebelmeat.com/ https://www.instagram.com/rebel_meat/

weiterlesen

Ernährung 24. November 2020

VIFFFF

Wer wir sind: Dr. Neena Gupta-Biener (Dr.phil., MBA). Als Co-Founderin ist Neena überzeugt von dem Produkt VIFFFF und verfolgt Ihr Motto - ‚Think out of the Box‘ mit dem Ziel ‚leistbar für alle‘ durch ‚frugal Innovations‘. Johannes Biener, Dipl. Biologie, Gründer, VIFFFF. Als Entwickler von VIFFFF ist es ihm gelungen, mit einer besonderen Fermentationskunst neuartige Speisen zu kreieren. Problem: Mangel an vegetarischen bzw. veganen, glutenfreien, warmen und vollständigen Mahlzeiten in Gastronomie und Handel, besonders für:  Diabetiker  Menschen mit Magen-Darm Empfindlichkeit  Ausdauersportler Neu: Die neuartige Kombination von Leguminosen/Kürbiskernen/Getreiden und der patentierte Herstellungsprozess unter Anwendung von Robotik und Digitalisierung ermöglicht dezentrale regionalisierte Produktion. Link zu webseite: www.vif4.com

weiterlesen

Ernährung 25. August 2020

1.Wiener Lastenfahrradmarkt

Was wir anders machen? Wir fahren, wir fahren Rad, wir fahren Lastenrad. Wir sind mobil, lokal, sind regional. Wir treten autonom in die Pedalen, Wir spielen mit Ideen, mit moderaten Distanzen, wir atmen intensiv. Made in Wien Favoriten - jeden 3. Sonntag im Monat: der 1. Mobile Wiener Lastenfahrrad-Markt, Bloch Bauer Promenade 28, Sonnwendviertel auf dem Vorplatz des Grätzelmixers, auch bikes & rails mit dabei. wir schaffen öffentlichen Raum, experimentieren Mikroökonomie. Wir leben neue Stadt, sind widerständig, erforschen neue Ökologien, Wir spinnen kreative Netze & Werke. Wir öffnen uns dem Unbekannten: Kunst, slow Food, solar, Selbst-Versorgung, urban green, care&repair, Tausch und Handel, Geschenk und Wert. Wir schwitzen und kühlen uns im Wind. Wir fahren und geniessen. Homepage: https://esel.at/termin/106078/1-mobiler-wiener-lastenfahrrad-markt

weiterlesen

Ernährung 30. Juni 2020

GRAND FARM Forschungs- und Demonstrationsbauernhof

Keine Frage: Die Menschheit steht vor riesigen Herausforderungen: Klimawandel, Migration, Verlust der Artenvielfalt, Ernährung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Und jetzt auch noch Corona! Doch für viele dieser Probleme gibt es bereits Reparaturansätze. Wir von der GRAND FARM machen als Forschungs- und Demonstrationsbauernhof wirkungsvolle Konzepte sichtbar, die jeweils nicht nur ein Problem behandeln, sondern systemisch auf viele Bereiche positiv wirken. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen erforschen und adaptieren wir erfolgversprechende Methoden, um diese dann auf dem eigenen Bauernhof zu demonstrieren. Für eine regenerative Landwirtschaft, die uns nicht nur ernährt, sondern den Planeten Erde und die Menschen jetzt und in Zukunft gesund erhält. Links: Website: www.grandfarm.at Facebook: https://www.facebook.com/GRAND-GARTEN-106760180726484/?modal=admin_todo_tour Instagramm: @grandgarten

weiterlesen

Ernährung 2. Juni 2020

Digitale Plattform für Stadtgärnter*innen

Um unser Ernährungssystem (vor allem auch im urbanen Raum) anpassungsfähiger an externe Einflüsse (wie z.B. der Covid19 Pandemie) zu gestalten, ist es ratsam, das innovative und kreative Potential von Stadtgärtner*innen zu unterstützen. Wie können sich Stadtgärtner*innen leichter vernetzen und austauschen? Was leistet Gemüse - in Gemeinschaftsgärten oder auf Balkonen produziert - für Umwelt, Klima und Gesellschaft und wie kann diese Leistung sichtbar gemacht werden? Antworten auf diese Fragen möchte das FiBL Österreich (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) mit einer digitalen Plattform für Stadtgärnter*innen liefern. Homepage: www.fibl.org

weiterlesen

Ernährung 2. Juni 2020

essenswert.at - regional bio fair

Bei essenswert.at in Wien gibt es bereits seit 6 Jahren regionale biologische Lebensmittel. Webshoppen ab Hof: Ihr bestellt die gewünschten Produkte online im Webshop und holt den Einkauf erntefrisch und gekühlt im Bioladen ab. Die Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen liefern nur das, was im Webshop bestellt wird. Dadurch werden keine Lebensmittel weggeworfen. biologisch: Die Bio-Produkte kommen aus Wien, Niederösterreich und den benachbarten Bundesländern. Die Transportwege sind damit kurz, was die Umwelt und das Klima schont. Die Produkte sind saisonal: es gibt das, was gerade bei uns wächst. fair: Biologische und regionale Lebensmittel nachhaltig und gesund zu produzieren braucht Engagement. Durch eine faire Bezahlung ermöglichen wir unseren Bio-Kleinbauern, die Natur nachhaltig zu bewirtschaften. Die Preise für ihre gesunden Produkte legen die Bauern selbst fest. regional: Stärken wir gemeinsam die österreichische (Land-)Wirtschaft! Heutzutage bestimmen wenige Handels...

weiterlesen

Ernährung 13. Mai 2020