Seite soll Ansturm nun standhalten

Spritpreissuche im Internet

Auf der Website http://www.spritpreisrechner.at
ist heute Blau auf Weiß zu lesen: "Starten sie hier ihre Spritpreissuche" - und diesmal führt der Mausklick zum gewünschten Ergebnis. Nach dem Absturz letzte Woche soll der Spritpreisrechner jetzt auch einem Ansturm standhalten, sagt die E-Control.

Mittagsjournal, 22.8.2011

Barbara Pölki

Suche nach günstigen Tankstellen

Man gibt seine Adresse ein, wählt zwischen Benzin oder Diesel, und Sekunden später sieht man auf einer Landkarte die zehn nächstgelegenen Tankstellen. Darunter werden die Preise der fünf günstigsten aufgelistet.

Nach dem Absturz letzte Woche soll der Spritpreisrechner jetzt auch einem Ansturm standhalten, sagt Johannes Mayer von der E-Control. "Wir haben unsere Kapazitäten vervielfacht, haben die Software optimiert, so dass wir viel mehr Anfragen pro Minute abfragen können", versichert Mayer.

System leitet um

"Sollte tatsächlich unser System merken, dass es langsam knapp wird, dann werden einige Autofahrer auf eine andere Seite umgeleitet, so dass man es eine oder zwei Minuten später nochmal probiert, und dann sollte es auch kein Problem sein", verspricht Mayer von der E-Control.

Mehr Wettbewerb - niedrigere Preise?

Die Daten für den Spritpreisrechner kommen direkt von den 2.700 Tankstellen in Österreich.

Die Betreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, Preisänderungen binnen 30 Minuten bekanntzugeben. Das soll den Konsumenten rund um die Uhr einen aktuellen Preisvergleich ermöglichen. E-Control und Wirtschaftsministerium erhoffen sich dadurch mehr Wettbewerb und im besten Fall niedrigere Preise auf dem Treibstoffmarkt.

Service

Spritpreisrechner
E-Control

Übersicht