Teilpension kommt nicht wie geplant

Die geplante Teilpension wird verschoben. Sie ist eine der Maßnahme, mit der die Regierung das faktische Pensionsantrittsalter erhöhen wollte. Beim ebenfalls geplanten Bonus-Malus-System mit Strafzahlungen für Unternehmen, die zu wenige ältere Arbeitnehmer beschäftigen, hakt es bei den Verhandlungen mit der Wirtschaftskammer - wann es kommt ist also nicht klar. Und auch die Teilpension wird nicht wie geplant Anfang 2015 starten.

Mittagsjournal, 10.10.2014

"Kapazitäten gebunden"

Teils arbeiten, teils bereits in Pension sein, durch die sogenannte Teilpension sollen ältere Menschnen länger im Arbeitsleben bleiben. Konkret sollen Beschäftigte ab einem Alter von 62, die genügend Arbeitsjahre nachweisen können und bereits Anspruch auf Korridorpension haben, ihre Arbeitszeit um mindestens 30 Prozent reduzieren, dafür würden sie dann zwar weniger Gehalt, aber eben bereits einen Teil ihrer Pension bekommen, bis zu 50 Prozent. Angekündigt war die Teilpension für Anfang 2015, aber das geht sich nicht aus, sagt Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ). Jetzt seien andere Punkte im Vordergrund gestanden und mit dem gesamten Komplex mit Pensionsmonitoring, Pensionskonto, Umstellung der Invaliditätspension seien "Kapazitäten gebunden gewesen", so Hundstorfer. "Das hat wirklich technische und keine inhaltlichen Hintergründe."

Bonus-Malus ab Sommer

Die Probleme bei der Umsetzung des Bonus-Malus-Systems für die Beschäftigung älterer Arbeitskräfte habe damit nichts zu tun. Da brauche er die Sozialpartner unbedingt und sei überzeugt, dass etwas weitergehen werde, hofft Hundstorfer. Selbst wenn die Teilpension nicht kommt, das Bonus-Malus kommt, "das sind zwei Kirtage". Die Verhandlungen dazu würden jetzt intensiviert, der Sozialminister hofft, dass "wir übe Weihnachten bis zum Frühjahr weiterkommen." Konkret nennt Hundstofer das Datum erster Juli, zu dem das System "implementiert" werden könne.

Dem ÖVP-Seniorenbund ist das zu spät. Obmann Andres Khol kritisiert die Verschiebung der Pensionsmaßnahmen und fordert Hundstorfer auf, Wort zu halten.