Kriegsende in Lilienfeld

Johann Schweiger

Ein Buchprojekt zur Erinnerung

weiterlesen

Frauen, Mütter, Kinder Niederösterreich 9. Mai 2025

Geburt während Bombenangriff

Peter Steiner

Kaiserschnitt trotz Medikamentenmangels

weiterlesen

Frauen, Mütter, Kinder Steiermark 9. Mai 2025

Schule 1945

Frau Sengstschmidt

Kein Strom, kein Licht aber 60 Kinder pro Klasse

weiterlesen

Schule und Ausbildung Niederösterreich 9. Mai 2025

Zucker für die Kinder

Frau Sengstschmidt

Russische Besatzungssoldaten teilen ihre Rationen

weiterlesen

Besatzungsmächte Niederösterreich 9. Mai 2025

Wasser für die erschöpften deutschen Soldaten

Frau Sengstschmidt

Frau Sengstschmidts Mutter vollbringt eine gute Tat

weiterlesen

Fluchtgeschichten Niederösterreich 9. Mai 2025

Die Grenze in Linz

Barbara Riccabona

Der "Devisenhändler" an der Donaubrücke

weiterlesen

Besatzungsmächte Oberösterreich 9. Mai 2025

Kulturangebot nach dem Krieg

Frau Valentinic

Gratiskonzerte mit Marcel Prawy

weiterlesen

Familiengeschichten Steiermark 9. Mai 2025

Wäsche waschen für Nahrungsmittel

Frau Valentinic

Mutter und Großmutter waschen für Briten

weiterlesen

Besatzungsmächte Steiermark 9. Mai 2025

Ein Brot als Liebesgabe

Frau Valentinic

Ein russischer Besatzungssoldat verliebt sich

weiterlesen

Besatzungsmächte Steiermark 9. Mai 2025

Alleine im Zug mit 6 Jahren

Dr. Prammer

Dr. Prammer fährt mit dem Zug zu seinem Vater

weiterlesen

Besatzungsmächte Oberösterreich 9. Mai 2025

"Staatsgrenze" Donau

Barbara Riccabona

Besatzungszeit in Linz

weiterlesen

Besatzungsmächte Oberösterreich 9. Mai 2025

Mein Vater baut ganz alleine ein Haus

Angelika Zemanek

Wiederaufbau wörtlich genommen

weiterlesen

Wiederaufbau und Staatsvertrag Steiermark 9. Mai 2025

Der Tod des Dr. Theisl

Johann Schweiger

Ein schrecklicher Tod am Ende des Krieges

weiterlesen

Besatzungsmächte Niederösterreich 9. Mai 2025

Zum Aufpäppeln in die Niederlande geschickt

Veronika Philipp

Wir waren, könnte man sagen, arme Leute. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals Hunger gelitten hätte. Ganz im Gegenteil. Ich habe immer das Gefühl gehabt, ich wäre zu viel gefüttert. Aber trotzdem hat man mich dann nach dem Krieg in die Niederlande geschickt, mit einem Kindertransport zum Aufpäppeln sozusagen. Und da hatte ich den Eindruck, dieses Erlebnis in ein fremdes Land zu kommen, sich da eingliedern zu müssen und zu können, in eine fremde Familie und so, das hat mir sehr geholfen, auch fürs spätere Leben. Also ich kann einfach auf fremde Menschen zugehen, ohne Angst, ohne auf sie herabzuschauen, ohne sie fälschlicherweise zu bemitleiden oder so, wie das häufig mit Flüchtlingen ja passiert ist. Man gibt ihnen was, aber so von oben herab. Und das war eigentlich. Das Positive an den grauenvollen Ereignissen, die der Krieg natürlich für uns alle gehabt hat. Ich war das kleinste von den Kindern, habe ich den Eindruck habe, das muss 1947, gewesen sein, also war ich noch ...

weiterlesen

Familiengeschichten Wien 9. Mai 2025

Als die Kosaken zu uns Kulturlosen kamen

Veronika Philipp

Wir haben ganz am Stadtrand gewohnt, also wirklich schon fast auf dem Land. Das Haus der Großeltern war ehemals eine Meierei und da hat es einen großen, großen Hof gegeben, um den das Haus herum gebaut war. Und 45 sind Kosaken gekommen, mit sehr vielen so kleinen Pferdewagen und unser ganzer Hof war vollgestellt. Es waren keine Männer im Haus, sie haben uns gut behandelt, sie haben sogar gekocht. Es war eine Art Eierspeis mit Speck, sie haben uns auch aufgefordert, zu essen. Meine Mutter hat gesagt, es ist uns so schlecht davon geworden, weil wir waren ja so ausgehungert und das fette Essen, das war ein bissl mühsam. Ich habe einen gleichaltrigen Cousin. Sie können sich vorstellen, 45, wir waren zweieinhalb Jahre ungefähr alt, und in der Mitte des Hofes ist ein großer Tisch gestanden, um den haben wir im Sommer immer gegessen, und mein Cousin und ich, wir sind auf den Tisch geklettert, damit wir sozusagen besseren Überblick haben über all das Gewurl. Da ist ein Offizier, der auch ei...

weiterlesen

Besatzungsmächte Wien 9. Mai 2025